Speisekürbis Olga

Für Preise melden Sie sich bitte mit Ihrem Konto an

Lieferzeit 3-14 Tage

Korn
Produktnummer: Z572.1
Produktinformationen "Speisekürbis Olga"

 

Großfrüchtige Sorten (Speisekürbis)

Orange Früchte mit grünen, unregelmäßigen Flecken.

Verwendung: Einjährige Beet- und Rankpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte.

Kulturdauer: 2 bis 4 Monate

Saatgutbedarf: 1200 K für 1000 Pflanzen

Aussaat: Dunkelkeimer. April bis Mai oder direkt in den Endtopf bei 18 °C. Nach 2 bis 3 Wochen 1 Pflanze in 8 bis 12 cm Topf

Keimzeit: 8 bis 10 Tage

Auspflanzen: Ab Mai 1 x 1 m, Auch Direktsaat möglich

Kulturhinweis: Mulchfolie empfehlenswert. Hoher Nährstoffbedarf. Staunässe vermeiden. Regelmäßig düngen. Anfällig für Mehltau. Früchte zum Verzehr geeignet. Größere Früchte auch geeignet zum Schnitzen von Halloween-Gesichtern.

Abpackungen: 25 K, 100 K, 250 K, 1000 K

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Speisekürbis Bischofsmütze
  Butternut (Speisekürbis) Turbanähnliche Früchte mit orange-gelber Färbung mit weiß-grünlichen unregelmäßigen Streifen. 4 bis 6 Früchte pro Pflanze. Verwendung: Einjährige Beet- und Rankpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte. Kulturdauer: 2 bis 4 Monate Saatgutbedarf: 1200 K für 1000 Pflanzen Aussaat: Dunkelkeimer. April bis Mai oder direkt in den Endtopf bei 18 °C. Nach 2 bis 3 Wochen 1 Pflanze in 8 bis 12 cm Topf Keimzeit: 8 bis 10 Tage Auspflanzen: Ab Mai 1 x 1 m, Auch Direktsaat möglich Kulturhinweis: Mulchfolie empfehlenswert. Hoher Nährstoffbedarf. Staunässe vermeiden. Regelmäßig düngen. Anfällig für Mehltau. Früchte zum Verzehr geeignet. Frucht: 3000 bis 5000 g schwer, 15 bis 30 cm Durchmesser Abpackungen: 25 K, 100 K, 250 K, 1000 K  
Gurken Mini-Salatgurke F1 Effendi
  Geschmacksgurke, ca. 14 cm, glatte Frucht, für Freiland und Gewächshaus geeignet, parthenokarp. Saatgutbedarf: 1100 K für 1000 PflanzenAussaat: Dunkelkeimer. Direktsaat ab einer Bodentemperatur von 18 °CErnte: 30 bis 50 TagePflanzen: 150x 50 cm, 4 bis 5 Pflanzen/m²Pikieren: ca. 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Anfällig für MehltauAbpackungen: 100 K, 250 K, 1.000 K
Aubergine F1 Moneymaker No.2
  Sorte mit länglich walzenförmigen, violetten, 20 cm langen Früchten, die sehr früh reifen. Saatgutbedarf: 1400 K für 1000 Pflanzen Aussaat: Dunkelkeimer. Im Gewächshaus ab Februar bis März bei 20 bis 25 °C Pikieren: ca. 3 bis 4 Wochen nach der Aussaat Ernte: 60 Tage Auspflanzen: Freiland 75 x 50 cm, 3 Pflanzen/m², Glas 110 x 60 cm, 1,5 Pflanzen/m² Kulturhinweis: Für kältere Regionen ungeeignet Abpackungen: 10 K, 100 K, 250 K, 1000 K  
Rote Rüben Rote Kugel
Gleichmäßig runde, intensiv rote Rübe mit rötlichem Laub, die für Frischmarkt und Industrie geeignet ist.Saatgutbedarf: 20 g für 1000 Pflanzen, 80 bis 120 g/100 m²Aussaat: Anfang April bis Anfang Juli oder mit Vorkultur möglichErnte: 70 bis 90 TageReihenabstand: 25 x 45 cm, 50 bis 60 Pflanzen/m²Pikieren: Nach dem Auflaufen vereinzeln.Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g
Petersilie Lisette Mooskrause
Gekrauste Spezialselektion.Saatgutbedarf: 5 g für 1000 Pflanzen, 60 bis 80 g/100 m², 20 g/ 1000 TöpfeAussaat: Direktsaat, im Freiland ab einer Bodentemperatur von 15 °C, Mai. Im Gewächshaus bei 18 °C. Ganzjährig direkt in Töpfe.Ernte: 80 TageReihenabstand: 20 x 30 cmPikieren: ca. 3 Wochen nach der Keimung Kulturhinweise: Mehrmaliger Schnitt möglich, eines der wohl bekanntesten Gewürze überhaupt. Einmaliges Austrocknen während der Keimung stellt den Aufgang der Saat in Frage. Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g, 500 g
Speisezwiebel Stuttgarter Riesen
Plattrunde, sehr große, dunkelgelbe Zwiebel mit reinweißem Fleisch und guter Haltbarkeit für den WinterSaatgutbedarf: 5 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/ 100 m²Aussaat: Sommerzwiebel Ende Februar bis Anfang März. Winterzwiebel Ende AugustErnte: 75 bis 100 TagePflanzen: 30 x 30 cm, 90 bis 120 Pflanzen/m²Kulturhinweis: Anfällig für Lauchfliegen Reife: spätAbpackungen: 10 g, 100 g, 250 g