Tipp
Verbena bonariensis Finesse
Sorte mit kleinen hellvioletten Einzelblüten, schmalen lanzettlichen Blättern und festen Stielen. Die ersten 10 bis 14 Tage nach der Aussaat bei 5 bis 10 °C kultivieren.
Verwendung: Einjährige Beet- und Schalenpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1100 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 21 bis 24 °C
Keimzeit: 5 bis 10 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Lockeres humoses Substrat verwenden und trocken kultivieren.
Höhe: ca. 100 cm
Abpackungen: 500 K, 1000 K, 5000 K
Verbena Mischung
Mischung mit reichhaltigem Farbenspiel und aufrechtem Wuchs.
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 30 cm
Abpackungen: 1 g, 10 g
Verbena Quartz Blau
Sorte mit intensiver Farben. Die Pflanzen blühen lang und gleichmäßig und sind sehr wetterbeständig. Nicht als XP lieferbar.
Blütenfarbe: Blau
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 25 bis 30 cm
Abpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Tipp
Verbena Quartz XP Mischung
Verbesserte Sorte mit neuen Mischungen intensiver Farben. Die Pflanzen blühen lang und gleichmäßig und sind sehr wetterbeständig.
Blütenfarbe: Mischung verschiedener Farben der Serie XP
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 25 bis 30 cm
Abpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Verbena Quartz XP Rosa
Verbesserte Sorte mit neuen Mischungen intensiver Farben. Die Pflanzen blühen lang und gleichmäßig und sind sehr wetterbeständig.
Blütenfarbe: Rosa
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 25 bis 30 cm
Abpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Verbena Quartz XP Scharlach
Verbesserte Sorte mit neuen Mischungen intensiver Farben. Die Pflanzen blühen lang und gleichmäßig und sind sehr wetterbeständig.
Blütenfarbe: Scharlach
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 25 bis 30 cm
Abpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Verbena Quartz XP Violett
Verbesserte Sorte mit neuen Mischungen intensiver Farben. Die Pflanzen blühen lang und gleichmäßig und sind sehr wetterbeständig.
Blütenfarbe: Violett
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 25 bis 30 cm
Abpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Verbena Quartz XP Weiß
Verbesserte Sorte mit neuen Mischungen intensiver Farben. Die Pflanzen blühen lang und gleichmäßig und sind sehr wetterbeständig.
Blütenfarbe: Weiß
Verwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige Standorte
Kulturdauer: 3 bis 4 Monate
Saatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 Pflanzen
Aussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °C
Keimzeit: 4 bis 6 Tage
Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat
Kulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.
Höhe: 25 bis 30 cm
Abpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Verbena rigida Fliederblau
Blütenfarbe: FliederblauVerwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige StandorteKulturdauer: 3 bis 4 MonateSaatgutbedarf: 2 g für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °CKeimzeit: 4 bis 6 TagePikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.Höhe: 30 cmAbpackungen: 0,5 g, 1 g, 10 g
Verbena speciosa Imagination
Sorte mit 50 cm breitem, verzweigtem Wuchs.Blütenfarbe: ViolettblauVerwendung: Einjährige Beetpflanze für sonnige StandorteKulturdauer: 3 bis 4 MonateSaatgutbedarf: 1500 Korn für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Februar bis April bei 16- 20 °CKeimzeit: 4 bis 6 TagePikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweise: Nährstoffarmes Substrat verwenden und trocken kultivieren. Saatgut keimt ungleichmäßig.Höhe: 30 cmAbpackungen: 250 K, 1000 K, 2500 K
Viola cornuta F1 Admire Blau
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Blau
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Deep Marina
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Blau mit weißem Gesicht
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Deep Purple Face
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Dunkelviolett mit hellviolettem Gesicht
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Dunkelblau
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Dunkelblau
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Tipp
Viola cornuta F1 Admire Gelb
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Gelb
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Gelb mit Auge
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Gelb mit Auge
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Lavender Pink Face
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Lavendelfarben mit rosa Gesicht und Flügel
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Lemon Purple Wing
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Zitronengelb mit violettem Flügel
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Marina
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Blau mit weißem Gesicht
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Maxi Mix
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Mischung aller Farben der Serie
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Neon Purple Wing
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Hellviolett mit violettem Flügel
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Orange Purple Wing
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Orange mit violettem Flügel
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Pink
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Pink
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K
Viola cornuta F1 Admire Pink Surprise
Sorte mit gut verzweigtem Wuchs, sehr früher einheitlicher Blühleistung und einheitlichem Habitus.
Blütenfarbe: Rosa mit weißem Gesicht
Verwendung: Mehrjährige Topf- und Beetpflanze für sonnige bis halbschattige Standorte
Saatgutbedarf: 1.200 bis 1.500 Korn für 1.000 Pflanzen (entspricht 2g Saatgut)
Kulturdauer: grün: 7-9 Wochen, blühend: 11-12 Wochen
Verkaufszeitraum: Ab Februar für Frühlingsblüte , ab Mitte September für Herbstblüte
Aussaattermin:
Herbstblüte: Ende Mai bis Anfang Juni, so kühl wie möglich kultivieren
Frühjahrsblüte: Mitte August bis Mitte Januar bei Hauskultur, frostfrei 0-5°C
Keimung: 7-14 Tage bei 18-21 °C
Keimbedingungen: Viola sind Lichtkeimer, deshalb die Aussaat leicht mit Perliten oder Vermiculiten abdecken und gleichmäßig feucht halten. Nach Erscheinen der Keimblätter die Substratfeuchte reduzieren und eher trocken weiterkultivieren, aber die Aussaat nicht austrocknen lassen.
Aussaatsubstrat: Lockeres und humoses Substrat mit einer leichten Aufdüngung (0,25-0,5 kg MND/m³, Eisen, Suprenelemente), guter Drainage (0-20 % Sand) und einem pH-Wert von 5,2-6,2 verwenden.
Düngung: Viola cornuta sind im Keimstadium sehr salzempfindlich. Ab dem Stadium der voll entwickelten Keimblätter mit einer Düngung von 50 mg N/l eines ausgeglichenen MND düngen und ab dem Stadium der fast verkaufsfertigen Pflanze die Nährstoffkonzentration auf 100mg N/l erhöhen und Nitrat-betont düngen.
Höhe: 15 cm
Abpackungen: 250 K, 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K