Speisezwiebel Zittauer Gelbe

Für Preise melden Sie sich bitte mit Ihrem Konto an

Lieferzeit 3-14 Tage

Gramm
Produktnummer: 6810 .1
Produktinformationen "Speisezwiebel Zittauer Gelbe"



Sorte mit hochrunder bis runder Form mit aufrecht wachsendem, festem Laub. Die Zwiebeln sind dicht und feinschalig und eignen sich hervorragend für die Wintereinlagerung.

Saatgutbedarf: 5 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/ 100 m²

Aussaat: Sommerzwiebel Ende Februar bis Anfang März. Winterzwiebel Ende August

Ernte: 75 bis 100 Tage

Pflanzen: 30 x 30 cm, 90 bis 120 Pflanzen/m²

Kulturhinweis: Anfällig für Lauchfliegen

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Tipp
Porree Blaugrüner Winter
Ertragreiche Sorte mit blaugrünem Laub und dicken Schäften.Saatgutbedarf: 5 g für 1000 PflanzenAussaat: Im warmen Gewächshaus ab Dezember bis April, Ernte Juni. Februar bis April, Ernte Sommer bis Herbst. Winterporree Mitte April bis Mai, Ernte Februar. Direktsaat 1,5 bis 1,8 kg/ha. 2500 bis 3500 K/Ar, 75 x 4,5 cm.Ernte: 90 bis 120 TageAuspflanzen: Folie 25 x 15 cm, 30 bis 40 Pflanzen/m². Sommeranbau 50 x 13 cm, 16 bis 17 Pflanzen/m². Herbst/ Winteranbau 60 x 10 cm, 18 Pflanze/m²Pikieren: ca. 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Anfällig für LauchfliegenAbpackungen: 10 g, 100 g, 250 g
Tipp
Kohlrabi Delikateß Blau
Schnellwachsende blaue Knolle mit einer Erntesaison von Sommer bis Herbst.Saatgutbedarf: 5 g für 1000 PflanzenAussaat: Dunkelkeimer. Im Gewächshaus ab Juli bei 18 bis 20 °CErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Glas 25 x 25 cm. Freiland 30 x 30 cm, 11 bis 16 Pflanzen/m²Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Anfällig für Raupen, Fruchtwechsel beachten wegen Kohlhernie, regelmäßig wässern, auf N-Versorgung achten. Reife: mittelfrühAbpackungen: 10 g, 100 g, 250 g
Einlegegurken F1 Libelle
  F1 Libelle, gleichmäßige, walzenförmige Früchte, weißblühend, weißstachelig, gelb abreifend, bitterfrei.Saatgutbedarf: 40 g für 1000 PflanzenAussaat: Dunkelkeimer. Direktsaat ab einer Bodentemperatur von 18 °CErnte: 30 bis 50 TagePflanzen: 150x 50 cm, 4 bis 5 Pflanzen/m²Pikieren: ca. 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Anfällig für Mehltau Resistenzen: -Reife: MittelAbpackungen: 10 g, 100 g, 250 g
Tipp
Kohlrabi F1 Avaya
Sehr gleichmäßige Kohlrabi-Hybride für den Früh- und Herbstanbau mit mittellangem, dunkelgrünem Laub. Die Pflanzen sind robust gegn Hitze und Trockenheit und resistent gegenüber Falschem Mehltau. Das Erntezeitfenster ist lang.Saatgutbedarf: 1500 K  für 1000 PflanzenAussaat: Dunkelkeimer. Im Gewächshaus ab Juli bei 18 bis 20 °CErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Glas 25 x 25 cm. Freiland 30 x 30 cm, 11 bis 16 Pflanzen/m²Pikieren: ca. 2 bis 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Anfällig für Raupen, Fruchtwechsel beachten wegen Kohlhernie, regelmäßig wässern, auf N-Versorgung achten. Reife: mittelspätAbpackungen: 100 K, 250 K, 1.000 K, 2.500 K
Celosia cristata Chief Mischung
Serie mit runden Hahnenkamm-Blüten auf langen Stielen, die sich für die Schnittproduktion eignet.Blütenfarbe: Mischung aus den Farben der SerieVerwendung: Einjährige Beet- und Schnittpflanze für sonnige StandorteKulturdauer: 3 bis 4 MonateSaatgutbedarf: 1300 K für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Januar bis April bei 21 °CKeimzeit: 7 bis 14 TagePikieren: ca. 3 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Ideal für die Floristik. Hell kultivieren. Regelmäßig düngen. Anfällig für Blattläuse.Höhe: 60 cmAbpackungen: 250 K, 1000 K    
Petersilie Wurzelpetersilie halblange
Sorte mit halblangen Wurzeln, die sich für den Frischmarkt und die Industrie eignet.Saatgutbedarf: 5 g für 1000 Pflanzen, 60 bis 80 g/100 m², 20 g/ 1000 TöpfeAussaat: Direktsaat, im Freiland ab einer Bodentemperatur von 15 °C, Mai. Im Gewächshaus bei 18 °C. Ganzjährig direkt in Töpfe.Ernte: 80 TageReihenabstand: 20 x 30 cmPikieren: ca. 3 Wochen nach der Keimung Kulturhinweise: Mehrmaliger Schnitt möglich, eines der wohl bekanntesten Gewürze überhaupt. Einmaliges Austrocknen während der Keimung stellt den Aufgang der Saat in Frage. Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g, 500 g